In deiner Demokratie gehört das Recht zu wählen zu den wichtigsten Rechten, die deren Bürgerinnen und Bürger haben. Weil das Volk durch die Ausübungen des Wahlrechts in der Politik mitbestimmen kann, sind Wahlen ein wichtiger Teil der Demokratie.
Grundsätzlich wählen Sie in dem Wahllokal, bei dem Sie im Wählerverzeichnis als wahlberechtigt registriert sind.
Wenn Sie per Briefwahl oder in einem anderen Wahllokal Ihres Wahlkreises (bei den Kommunalwahlen und Bundestagswahlen), Stimmkreises (bei Landtags- und Bezirkswahlen) bzw. Landkreis/kreisfreie Stadt (bei Europawahlen) abstimmen möchten, müssen Sie beim Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft einen Wahlschein beantragen.
Einen Wahlschein brauchen Sie für die Wahlteilnahme auch immer dann, wenn Sie ausnahmsweise nicht in einem Wählerverzeichnis eingetragen, aber dennoch für die betreffende Wahl wahlberechtigt sind.
Wenn Sie unsicher sind, melden Sie sich bitte im Wahlamt. Wir helfen Ihnen dann gern weiter.
Die Wahl des (21.) Deutschen Bundestages (Bundestagswahl 2025) fand am Sonntag, 23. Februar 2025 statt.
Wahl Ergebnisse Bundestagswahl 2025

in den Gemeinden Heßdorf und Großenseebach, im Landkreis Erlangen-Höchstadt sowie Bayern via LRA ERH
Die Bayerische Staatsregierung hat den Wahltermin für die nächsten allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen auf den 8. März 2026 festgelegt.
Aktuelle Artikel zur Gemeinde- und Landkreiswahl 2026:
– Noch keine Artikel vorhanden –
Die Wahl des Europäischen Parlaments (Europawahl 2024) fand am Sonntag, 9. Juni 2024 statt. Hier die Ergebnisse aus:
Die Ergebnisse für die Landtags- und Bezirkswahl 2023 für den gesamten Stimmkreis 507 (Landkreis Erlangen-Höchstadt) finden Sie am Wahlabend (8. Oktober 2023) unter folgenden Links:
Copyright 2025 © All rights Reserved.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: